„Die Brockenhexe“, „Zum Schießstand“, „Abstinenz-Restaurant“, „Zum Schwarzen Diamanten“, so hießen Ende der 20iger Jahre Gastronomie-Betriebe, die sich, wie an einer Perlenkette aufgereiht, dur...
Wie kann man Kindern mit besonderen Belastungen, Kindern, die schon besonders viel Leid auf ihrem Lebensweg erfahren haben, ein besseres Leben ermöglichen?
Eine Antwort darauf soll die J...
Es ist ein geheimnisvoller Ort in Groß Borstel. Niemand weiß ganz genau, wem er dienen sollte. Welche Menschen haben ihn gebaut? Der Bunker am Brödermannsweg ist ein Zeugnis aus einer anderen Ze...
Es ist immer noch unfassbar: Zwei Familien klagen gegen die Konzession des Cafébetriebes im Stadtteilzentrum Stavenhagenhaus - und schaffen es im dritten Eilantrag mit juristischen Mitteln die b...
Wer immer die Groß Borstelerinnen und Groß Borsteler fragt, was sie in ihrem Wohnort vermissen, wird diese Antwort erhalten:
Mehr attraktive Geschäfte und mehr und vor allem bessere Gastr...
Die Kirche St. Peter ist der größte Treffpunkt für Groß Borstelerinnen und Groß Borsteler.
Und das ganz gleich, ob sie Mitglieder der evangelisch-lutherischen Gemeinde sind oder nicht.
<...
Hauke Neumann ist der Kaffee-Röster aus Groß Borstel.
Seit vielen Jahren produziert Hauke bereits maritimes Porzellan und Geschirr und seit 1 1/2 Jahren auch den eigenen Kaffee. Alles u...
Es gibt Menschen, die Besonderes erlebt und Besonderes zu erzählen haben.
In diesem Podcast möchten wir diese Menschen mit Ihren Themen und Ihren eigenen Geschichten zu Wort kommen lassen...
Hitze -Stürme -Starkregen -Überschwemmungen: genau! In dieser Folge geht’s ums Klima.
Genauer gesagt darum, was wir in Hamburg, im Bezirk Hamburg Nord - direkt in Groß Borstel - tun ...
Herzlich Willkommen zur Oktoberausgabe des "Boten im Ohr".
Diesmal mit der Aufzeichnung einer Veranstaltung des Kommunalvereins am 05.Oktober im Stavenhagenhaus mit Staatsrat Martin Bill ...