Weil Kinder vor Ihrer Haustüre verwaiste Eichhörnchen-Baby fanden, zog Katja von Bergen die Kleinen auf und suchte fachgerechte Hilfe.
Seitdem ist aus dem Notfall-Einsatz von damals ein H...
Der BOTE IM OHR, Ausgabe August:
- Mit einer Erinnerung an die Groß Borstelerin Esther Bejarano, die am 10. Juli mit 96 Jahren verstorben ist.
Sie überlebte die KZ-Gefangenschaft...
Der Bote im Ohr mit Ulrike Zeising, Uwe Schröder und Patrick Thielen.
Die Juli-Ausgabe :
- Was auf der Mitglieder-Versammlung des Kommunalvereins Groß Borstel besprochen wurde.
Wie verändert sich unser Groß Borstel? Visionen für einen lebenswerten Stadtteil sind gefragt.
Wir haben für den Boten im Ohr über den Tellerrand geschaut – in die katalonische Hauptstadt ...
Der Bote im Ohr nimmt Sie in dieser Ausgabe mit auf eine Reise zu fernen Galaxien, Planeten, Sternen - und einem besonderen Kometen.
Sein Entdecker hieß Max Beyer. Ein Hobbyastronom,...
THEMA 1
**RISE: Der Stadtteilbeirat**
Am 25.Februar traf sich zum ersten mal – online - der Stadtteilbeirat Groß Borstel.
Dieser Stadtteilbeirat ist das zentrale Bürger-Betei...
Diesmal mit dem SCHWERPUNKT-THEMA "RISE".
RISE ist die Abkürzung für „Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung“. In den kommenden Jahren wird Groß Borstel mit diesem städtischen ...
In der ersten Folge des BOTEN IM OHR 2021 erzählen wir vom Messerschmied von Groß Borstel. Uwe Schröder durfte bei Torsten Nitzsche ein Küchenmesser schmieden und sich mit ihm über einen altehrw...
Groß Borstel ist ein kleiner Teil Hamburgs. Das „Dorf“ nennen viele Borsteler ihren Stadtteil liebevoll, der sich noch immer seinen ganz besonderen Charme erhalten hat. Und er ist einer der akti...